Das köstliche Topping für Ihre Gerichte

Mit LEIMER „Bon appétit“ Croutons zaubern Sie das „gewisse Etwas“ auf Ihre Suppen und Salatkreationen. Für unsere Croutons wird frisch gebackenes, in Würfel geschnittenes Weißbrot zart geröstet und mit Gewürzen verfeinert. Das Besondere daran: Die Weißbrotwürfel werden gecoatet, nicht frittiert und haben daher einen geringen Fettgehalt. So sind die Croutons ein knusprig leichtes Topping für Suppen und Salate, eignen sich aber auch hervorragend zum Knabbern.

Die LEIMER Croutons sind mit natürlichen Gewürzen veredelt und in vielfältigen Geschmacksrichtungen erhältlich:

  • Ungewürzt
  • Kräuter
  • Käse
  • Zwiebel/Knoblauch
  • Tomate

Rezeptidee: Brokkolisuppe

Mit unserer Brokkolisuppe bringen Sie richtig Farbe auf den Tisch – denn das Auge isst ja bekanntlich mit. Schön grün wird die Suppe mit unserem Geheimtipp.

Weitere köstliche Rezeptideen finden Sie auf unserer Website: www.leimer.de

Zutaten (4 Personen):

800 g Brokkoli
1 Stück kleine Zucchini (ca. 200 g)
1 Stück kleine Stange Lauch (ca. 100 g)
200 g Kartoffeln
1 Stück Zwiebel
1 Stück Knoblauchzehe
2 EL Öl
1000 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 Prise Muskat
Evtl. Chilipulver nach Geschmack
LEIMER Croutons Kräuter

 

Zubereitung:

  1. Brokkoli in Röschen teilen und waschen.
  2. 4 Liter Wasser mit 1 EL Salz zum Kochen bringen. Eine Schüssel mit eiskaltem Wasser bereitstellen. Brokkoliröschen ins Salzwasser geben, ca. 3 Min. kochen lassen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und im Eiswasser abschrecken. Damit behält der Brokkoli die schöne, grüne Farbe.
  3. Brokkoli durch ein Sieb abgießen und ein paar kleine Brokkoliröschen für die Deko zur Seite legen.
  4. Zucchini waschen und in grobe Würfel schneiden. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
  5. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten, Knoblauchzehe zugeben und weitere 1-2 Min. bei geringer Hitze dünsten (Vorsicht: nicht braun werden lassen).
  6. Zucchini, Lauch und Kartoffeln zugeben und kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und für 10-12 Min. leise kochen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. Brokkoli zugeben, kurz mitkochen lassen und das Ganze mit dem Pürierstab oder einem Mixer sehr fein pürieren. Sollte die Suppe zu dick sein, etwas Brühe oder Wasser zugeben.
  8. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und evtl. Chili abschmecken.
  9. In Suppenteller füllen, mit Brokkoliröschen, Croutons und jungen Sprossen anrichten und servieren.

LEIMER – Die Genussmarke aus Bayern

Am Anfang stand die geniale Idee, Semmelbrösel nicht mehr aus Altbrot herzustellen, sondern nur aus extra dafür gebackenem, frischem Weißbrot. Das war der Startschuss für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Aus der Bäckerei wurde ein Markenhersteller, der sich ganz der Philosophie „Qualität durch Frische“ verschrieb.

Unter der Führung von Karl Leimer entwickelte sich das von Joseph und Carl Leimer 1919 gegründete Unternehmen zur Spitzenmarke für Semmelbrösel, Semmel-Würfel, Suppeneinlagen & Co. Heute setzt mit Karlheinz Leimer bereits die dritte Generation die große Tradition der LEIMER KG fort. Mit innovativen Produktideen und höchstem Qualitätsbewusstsein stellt er sich mit seiner Geschäftsleitung einem immer anspruchsvolleren Markt. Wo LEIMER draufsteht, ist Qualität drin. Darauf kann man sich hundertprozentig verlassen.

Bewährt und begehrt  

Auch Küchenprofis wissen, LEIMER steht für mehr Qualität, mehr Convenience, mehr Wertschöpfung, mehr Genuss. Für den C+C und GV-Großhandel bietet LEIMER ein breites Sortiment an Semmelbrösel/Paniermehl, Panat, Semmel-Würfel/Knödelbrot, Croutons, Suppeneinlagen uvm., erhältlich in einer Vielzahl unterschiedlicher Verpackungen und Packungsgrößen. Außergewöhnliche Spezialpanaden, wie z.B. Cornflakes Panade oder Gerstenflocken Paniermehl, runden das umfangreiche Sortiment ab. Einmal LEIMER, immer LEIMER, das begründet auch der Slogan: Ja, bei Leimer da bleim’mer.

Leimer Imagefilm